
22.05.2025
Start der Notariats-KI
Wir freuen uns, auf regelmäßige Nachfragen hin nun mitteilen zu können, dass wir den Realbetrieb unseres KI-Projekts gestartet haben. Die erste Version unserer „Notariats-KI“ hilft uns dabei, unseren Mandanten eine noch effizientere Unterstützung in allen Notariatsangelegenheiten zu bieten.
Die aktuelle Version umfasst eine KI-unterstützte Volltextsuche aller unserer Urkunden und Muster, die eine schnelle und präzise Durchsuchung unserer umfangreichen Dokumentenbestände ermöglicht. Dies erleichtert gerade für Sonderfälle die Vorbereitung der Entwürfe. Darüber hinaus erhält bereits die aktuelle Version eine KI-unterstützte Dokumentenvergleichsfunktion, mit deren Hilfe Eigen- und Fremdentwürfe anhand unserer umfangreichen Dokumentenbestände auf Vollständigkeit und Schlüssigkeit abgeglichen und so eine noch höhere Qualität der Entwürfe sowie eine effizientere Nutzung der Arbeitszeit sichergestellt werden kann.
Höchste Priorität hat dabei der Datenschutz: Die KI läuft ausschließlich intern ohne Verbindung zum Internet auf unserem eigenen (physisch im Notariat befindlichen) Server und ein Zugriff auf die KI ist ausschließlich intern möglich. Es handelt sich somit um eine rein interne und lokale Datenverarbeitung. Das Modell für diese Datenverarbeitung wurde hierbei selbst erstellt und auf unseren Bausteinen trainiert.
Philip Bauer, Data Scientist bei Notare Stoye-Benk Luy und maßgeblich Verantwortlicher für das KI-Projekt, erläutert seine Erfahrungen:
„Es war und ist eine spannende Herausforderung, eine Lösung zu entwickeln, die die hohen Anforderungen des Notariatsbereichs an Qualität und Datenschutz erfüllt. Dabei wurde das Modell so konzipiert, dass es auch auf moderaten Hardware-Ressourcen performant läuft und damit besonders ressourcenschonend arbeitet. Unser Ziel ist es, auch unter diesen Bedingungen Urkunden und Entwürfe schnell und zuverlässig auf relevante Muster und Inhalte zu analysieren – was wir durch unsere Architektur konsequent sicherstellen können. Der Dokumentenvergleich soll unser Notariat zudem dabei unterstützen, potenzielle Lücken oder Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen – ein großer Schritt hin zu mehr Effizienz und Genauigkeit.“
Das Schaubild zeigt den Modellaufbau: